Bericht
EU-Afrika-Handelsbeziehungen am Scheideweg: Afrikas Einheit stärken
In Global Governance Spotlight 3|2020 rufen David Luke, Simon Mevel und Melaku Geboye Desta zu einer neuen Ausrichtung der Handelspolitik zwischen der EU und Afrika auf. Die gegenwärtig hochgradig asymmetrischen Handelsverflechtungen seien unhaltbar und schädlich für den innerafrikanischen Handel. Ziel des Handels mit der EU sollte eine Stärkung der wirtschaftlichen Integration Afrikas sein. Um das zu erreichen, müsse die EU der Verwirklichung der Panafrikanischen Freihandelszone Vorrang einräumen und den Abschluss weiterer bilateraler Freihandelsabkommen mit einzelnen afrikanischen Staaten und Regionen zurückstellen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Global Governance Spotlight ; No. 3/2020
- Klassifikation
-
Politik
- Thema
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Freihandelsabkommen
EU-Staaten
Afrika
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Luke, David
Mevel, Simon
Desta, Melaku
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Luke, David
- Mevel, Simon
- Desta, Melaku
- Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
Entstanden
- 2020