Artikel

Capital Adequacy and Foreign Exchange Risk Regulation

Kapitalvorschriften und die Regulierung von Wechselkursrisiken: Theoretische Betrachtungen und jüngste Entwicklungen in den Industrieländern Kapitaladäquanzvorschriften, wie sie vom Basel-Komitee für Bankaufsicht entwickelt wurden, sind nahezu ein internationaler Standard der prudentiellen Bankregulierung geworden. Jüngste Entscheidungen der G-10 und der Europäischen Union erweitern diesen Ansatz auf Marktrisiken im allgemeinen und Wechselkursrisiken im speziellen. Der vorliegende Artikel diskutiert die Limits auf Bankpositionen, wie sie aus Kapitalvorschriften resultieren, und konzentriert sich dabei im wesentlichen auf das Beispiel der Devisenmarktpositionen und des Wechselkursrisikos. Dabei werden einige theoretische Überlegungen den aktuellen und zukünftigen Regulierungen in 15 Industrieländern gegenübergestellt. Die früheren Devisenmarktlimits für Banken scheinen restriktiver zu sein, als man aus rein prudentiellen Erwägungen erwarten würde. Jedoch werden die zuletzt verabschiedeten Regulierungen für die G-10 und die EU zu einer Abschwächung dieser Limits führen. Des weiteren hat die Entscheidung des Basel-Komitees, bankinterne Risikomodelle zur Ermittlung des regulatorischen Mindestkapitals zuzulassen, ein Koordinationsproblem zwischen G-10- und EU-Regulierungen herbeigeführt, das durch eine neue EU-Kapitaladäquanzrichtlinie (CAD II) gelöst werden muß. Es wird ebenfalls argumentiert, daß prüdentielle Limits kein geeignetes Instrument zur Bekämpfung spekulativer Kapitalflüsse in entwickelten Finanzsystemen sind.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 30 ; Year: 1997 ; Issue: 2 ; Pages: 186-218

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hartmann, Philipp
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1997

DOI
doi:10.3790/ccm.30.2.186
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hartmann, Philipp
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)