Bestand
Pionierregiment-2 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Pionierregiment 2 wurde auf Befehl des
Ministers für Nationale Verteidigung Nr. 34/56 vom 25. Mai 1956
im Standort Storkow/Küchensee aufgestellt. Es bestand aus 2
Bataillonen mit je 2 Pionierkompanien und je einer Stellungsbau-
und Straßenbaukompanie. Die Aufgabe des Regiments bestand in der
pioniermäßigen Sicherstellung des Ministeriums für Nationale
Verteidigung. Es war dem Chef Pionierwesen im MfNV unterstellt.
Bei einer Mob-Verwendung wäre das Regiment zu einer Brigade
umgebildet worden.
Bestandsbeschreibung: Nach
seiner Abgabe in das Bundesarchiv-Militärarchiv wurde der
Bestand zunächst lediglich unter der Bestandssignatur DVW 5-4
erschlossen und signiert. Die abschließenden
Verzeichnungsarbeiten fanden im Mai 2018 statt. Verzeichnet
wurden hierbei 68 AE, welche alle aus dem Pionierregiment 2 der
DDR stammen stammen. Angelegt wurden mehrere Serien und
Bandfolgen, welche inhaltlich und formal gleichförmige
Unterlagen zusammenfassen, sowie die Klassifikation DVW 5-4
Pionierregiment 2 unter der Benutzergruppe 140. Die
Klassifikation teilt sich in 8 Hauptebenen nach funktionalem
Charakter der Unterlagen auf.
Inhaltliche
Charakterisierung: Der Bestand enthält: Militärische
Bestimmungen 1971-1982; Kaderarbeit 1970-1983; Finanzwirtschaft
1974-1984; Übergabe der Dienstgeschäfte 1976-1982;
Informationsberichte 1978-1983; Chroniken 1956-1986; Ausbildung
1971-1984; Materielle Ausrüstung 1966-1984
Vorarchivische Ordnung:
Die Akten wurden im Verwaltungsarchiv des MfNV gelagert. Sie
tragen noch dessen Signaturen AZN.... Nur die Chroniken bis zum
Jahr 1975 und Militärische Bestimmungen bis 1972 (VA-01/...)
sind bereits im Militärarchiv Potsdam verzeichnet worden. Mit
der Auflösung des Militärischen Zwischenarchivs Potsdam Ende
1995 wurden die Unterlagen in das Bundesarchiv-Militärarchiv
Freiburg verlagert. Der Bestand wurde dort unter der
Bestandssignatur DVW 5-4 vollständig erschlossen und
verzeichnet. Die Arbeiten am Bestand sind somit abgeschlossen;
er ist benutzbar und bestellbar.
Zitierweise: BArch DVW
5-4/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVW 5-4
- Extent
-
69 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Lager, Werkstätten und weitere militärische Einrichtungen
- Provenance
-
Pionierregiment-2 (PiR-2), 1956-1990
- Date of creation of holding
-
1956-1986
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Pionierregiment-2 (PiR-2), 1956-1990
Time of origin
- 1956-1986