Journal article | Zeitschriftenartikel

Soziale Devianz und Lebenswelt: eine hermeneutische Analyse subjektiver Relevanzstrukturen zur Typisierung devianten Handelns im Sozialstaatsbereich

'Im vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, daß die bisherigen quantitativ ausgerichteten Forschungsansätze zur Erklärung des Phänomens sozialer Devianz zu kurz greifen. Indem ein Zusammenhang von deviantem Handeln und Lebenswelt hergestellt wird und eine interaktionistische Sichtweise der Subjekte zum Tragen kommt, wird versucht, den Fokus (qualitativ) zu erweitern. Zugrunde liegen vier narrativ-explorative Interviews mit dem Ziel, in einer dreistufigen hermeneutisch durchgeführten Analyse handlungsgenerierende Legitimationsfiguren mit jeweils spezifischen dem Handlungstyp entsprechenden motivationalen Handlungsrelevanzen zu rekonstruieren. Damit ist es möglich, einerseits Unterschiede im (subjektiven) Erleben und Deuten devianten Verhaltens festzumachen, z.B. was die Legitimation angeht, und andererseits werden (objektivierte) sozialmilieu-spezifische Handlungsrelevanzen in einen makrostrukturellen Kontext gestellt. Fazit: Gemeinsam war allen Befragten ein fehlendes Unrechtsbewußtsein. Wie letztendlich 'Schwarzarbeit' legitimiert und (subjektiv) erlebt wird, entscheidet die durch die Lebenswelt geprägte jeweilige biographische Determinante.' (Autorenreferat)

Soziale Devianz und Lebenswelt: eine hermeneutische Analyse subjektiver Relevanzstrukturen zur Typisierung devianten Handelns im Sozialstaatsbereich

Urheber*in: Lamnek, Siegfried; Pichler, Astrid

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Social deviance and the life-world: a hermeneutic analysis of structures of subjective relevance in typifying deviant behaviour in the welfare sector
Umfang
Seite(n): 3-21
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Soziale Probleme, 10(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Sonstiges zur Sozialpolitik
soziales Milieu
abweichendes Verhalten
Handlung
Schwarzarbeit
junger Erwachsener
Sozialstaat
Hermeneutik
Legitimation
Typologie
Lebenswelt
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lamnek, Siegfried
Pichler, Astrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248193
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lamnek, Siegfried
  • Pichler, Astrid

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)