Akten

Gründung der Kirchengemeinde Belecke - Warstein

Enthält u.a.: Hebelisten für ein freiwilliges Kirchgeld zur Finanzierung des Gemeindeaufbaues in Warstein und Belecke, 1829, 1837; Gewährung von regelmäßigen Zuschüssen für die Gottesdienstkosten aus dem preußischen Staatsfonds, 1831; Nutzung der katholischen Kapelle beim Badhaus in Belecke für evangelische Gottesdienste, 1829-1831; Verpflichtung des Lehrers Dahlhoff zum Vorsänger bei neun gottesdienstlichen Versammlungen, 1831; Rundschreiben an die Mitglieder des ev. Kirchenvereins zu Belecke, 1837; Mitgliederverzeichnis des Kirchenvereins Warstein-Belecke, 1838; Antrag auf Erhöhung des staatlichen Zuschusses nach Besuch des Oberpräsidenten, 1839; Jahresrechnung der Kirchenkasse 1837; Antrag auf Errichtung einer eigenen Kirche, 1839; Antrag der evangelischen Einwohner vom Warstein, Rüthen, Belecke, Altenrüthen und Callenhard auf Bildung einer gemeinsam mit Meschede zu bildenden Filialgemeinde von Arnsberg, 1829; Beschluss zur Gründung eines Kirchenvereins und zum Beitritt zur Union sowie zum Anschluss an die Filialgemeinde Meschede zur Sicherstellung der geistlichen Betreuung, 1829; Abnahme der Jahresrechungen 1829 - 1839

Archivaliensignatur
4.91 Kirchengemeinde Warstein, 204

Kontext
Kirchengemeinde Warstein >> Verfassung und Organisation >> Gemeindegründung; Parochial-Verhältnisse
Bestand
4.91 Kirchengemeinde Warstein Kirchengemeinde Warstein

Laufzeit
1829 - 1839

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1829 - 1839

Ähnliche Objekte (12)