Doing Media. Zum Verhältnis von Materialität und Medialität aus praxistheoretischer Sicht

Abstract: Tag für Tag arbeiten Lehrer*innen und Schüler*innen in den vielen Klassenzimmern rund um den Globus. Ich meine damit aber nicht nur die Praktiken des Lehrens und Lernens im engeren Sinne, sondern eine weitaus grundlegendere Arbeit, die auf den ersten Blick wenig Aufsehen erregen mag. Die Rede ist von medialen Praktiken, mit denen materielle Dinge zu über sich hinausweisenden Medien werden. Medien sind – so die hier vertretene These – keine gegebenen Entitäten, sondern Ergebnis eines doing media. Am Beispiel ethnografischer Forschungen zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulunterricht zeigt der Beitrag Potentiale einer praxistheoretischen Perspektive auf Medien auf. Im Folgenden skizziere ich zunächst Eckpunkte einer praxistheoretischen Perspektive auf Medien und Medialität (2.). Darauf aufbauend illustriere ich die Perspektive an empirischen Fallbeispielen (3.). Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer für eine sozio-materielle Bildungsmedienforschung (4.)....

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Heymann, Carina [Hrsg.]; Neto Carvalho, Isabel [Hrsg.]: Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken. "Ein-Blicke" in Projekte der Schul- und Unterrichtsforschung in einer Kultur der Digitalität. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 56-67. ISBN 978-3-7815-6020-8; 978-3-7815-2578-8

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Medien
Materialität
Lehrmittel
Unterricht
Schüler
Sachkultur
Medientheorie

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:26999
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-269991
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Röhl, Tobias
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)