Holzschnitt

Holzschnitt "Vater und Sohn" von Hermann Kätelhön

Das monochrome Motiv ist im Hochformat mit schwarzer Farbe auf cremegelbes Papier gedruckt, welches in ein cremeweißes Klappkartenpassepartout eingelegt und an den oberen zwei Ecken rückseitig mit Kleber befestigt ist. Unten links unter dem Motiv findet sich handschriftlich mit Bleistift die Druckzahl und rechts unter dem Motiv die Bleistiftsignatur des Künstlers. Oben links befindet sich ein Wasserzeichen in Form eines Kreises, welcher über einer mit einer Doppellinie ausgeführten Welle platziert ist. Im Kreis befinden sich Linien, die an das "Peace"-Zeichen erinnern. Die Mittellinie führt nach oben aus dem Kreis und bildet mit drei Querlinien ein dreifaches Kreuz, wobei die unteren beiden Linien länger ausfallen als die oberste. Unten rechts befindet sich ein weiteres Wasserzeichen, welches mit geschwungenen Linien und Verzierungen drei Buchstaben abbildet. Die rechte Bildhälfte wird von einem jungen Mann im Bildvordergrund eingenommen, der den Betrachtenden den Rücken zugewandt hat. Den Blick hat er über die linke Schulter gerichtet, über der an einem Strick eine Trinkflasche hängt. In der linken Bildhälfte ist das Gesicht eines älteren Mannes zu sehen, der ebenfalls über seine linke Schulter schaut. Er blickt die Betrachtenden direkt an. Anstatt einer Lederkappe trägt er eine Kopfbedeckung aus Stoff. Das Licht fällt schräg von unten vorne links auf die beiden Männer und beleuchtet ihre Gesichter. Das Motiv stammt aus dem Werk "Arbeit".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
037002198001
Maße
Höhe: 620 mm; Breite: 477 mm (Maß = Blattmaß; Passepartout = 644 x 482 mm; Motiv = 542 x 404 mm)
Material/Technik
Papier, Bleistift * gedruckt (Holzschnitt)
Inschrift/Beschriftung
unten links mit Bleistift: "D. 201-250" und rechts: "Hermann Kätelhön." Wasserzeichen unten rechts: "FW[t]"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Familie
Arbeiter
Bergmann
Gruppenbildnis
Bezug (wo)
Ruhrgebiet
Bezug (wann)
1917-1939

Ereignis
Herstellung
(wer)
Druckwerkstatt Hermann Kätelhön (Wamel)
(wo)
Wamel
(wann)
1917-1940 (?)
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Beteiligte

Entstanden

  • 1917-1940 (?)

Ähnliche Objekte (12)