Journal article | Zeitschriftenartikel
"Interkulturelle Kompetenz erwirbt man nicht in einem Semester!": empirische Ergebnisse eines interkulturellen Seminars
An der international ausgerichteten Europa-Universität Viadrina wird interkulturelle Kompetenz in Lehre und Studium gefördert. Vor diesem Hintergrund belegen Studierende ein einführendes Theorieseminar zu den Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz. Um zu überprüfen, ob es zu einem Kompetenzzuwachs bezüglich der zugrunde gelegten Lernziele kommt, wird ein standardisiertes Evaluationsverfahren eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Evaluation werden vorgestellt und kritisch analysiert. Darüber hinaus wird deren Bedeutung für die Weiterentwicklung des Faches Interkulturelle Kompetenz und der Qualität in der Hochschullehre diskutiert.
- ISSN
-
2196-9485
- Umfang
-
Seite(n): 83-91
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 17(30)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interkulturelle Kompetenz
lebenslanges Lernen
Hochschule
Evaluation
Lernziel
Selbsteinschätzung
Reflexivität
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vogler-Lipp, Stefanie
Henkel, Verena
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58559-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Vogler-Lipp, Stefanie
- Henkel, Verena
Entstanden
- 2018