Artikel

Ökonomische Bildung in Deutschland

Seit vielen Jahrzehnten wird in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik die Frage diskutiert, ob und in welcher Form ökonomische Bildung ein integraler Bestandteil von Allgemeinbildung sein soll. Im Vergleich zu Schulfächern wie beispielsweise Geschichte, Erdkunde, Musik oder Biologie ist die Situation für die ökonomische Bildung sehr heterogen. Jedes Bundesland geht eigene Wege. Im Ergebnis verlassen manche Schülerinnen und Schüler die weiterführenden Schulen mit ökonomischen Grundkenntnissen, viele andere haben Ökonomie in ihrer Schullaufbahn eher in homöopathischen Dosen erfahren. Mit Blick auf die augenscheinliche Relevanz von Wirtschaft für Individuen und Gesellschaft sollte das nachdenklich stimmen. Aufgrund der heterogenen Situation und der zum Teil defizitär verankerten ökonomischen Bildung im allgemeinbildenden Schulwesen hat sich Ende 2019 das Bündnis für Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) gegründet. Als Netzwerk von Lehrkräften, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft setzt sich dieses Bündnis für die Stärkung der ökonomischen Bildung ein. Konkret wird eine nationale Strategie für ökonomische Bildung in Deutschland gefordert, die bundesweit eine hinreichende Verankerung in den Lehrplänen und eine fachlich und fachdidaktisch fundierte Ausbildung von Lehrkräften gewährleistet. Zu diesem Bündnis gehören mittlerweile ca. 70 Institutionen und die Grundposition ist in einem Eckpunktepapier nachzulesen, das in dieser Ausgabe des LIST-Forums abgedruckt ist. Die in diesem Papier sehr verdichtet zusammengetragenen Eckpunkte basieren auf z. T. umfassenden fachdidaktischen Argumenten, die in jahrelangen Diskursen entwickelt wurden. Die Grundzüge dieser Diskurse sollen im vorliegenden Beitrag entfaltet werden, womit eine fachdidaktische Einordnung vorgenommen werden kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik ; ISSN: 2364-3943 ; Volume: 45 ; Year: 2020 ; Issue: 3 ; Pages: 239-253 ; Berlin, Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Ökonomische Bildung
Schulfach Wirtschaft
Financial Literacy
Entreprenership Education
Lehrerausbildung
Economic education
Economics at school
Financial literacy
Entreprenership education
Teacher training

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Loerwald, Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Berlin, Heidelberg
(wann)
2020

DOI
doi:10.1007/s41025-020-00187-z
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Loerwald, Dirk
  • Springer

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)