Sachakte

Fuldische Beschuldigung des Riedeselschen Samtschultheißen zu Landenhausen wegen angeblicher Schmähungen des Königs in Preußen

Enthält u.a.: Schreiben von Präsident, Kanzler und Räten zu Fulda an sämtliche Riedesel zu Eisenbach betr. die unvorsichtigen politischen Beschuldigung des Beamten zu Landenhausen gegenüber den Salzschlirfern bzgl. angeblicher Äußerungen und 'Commoedien' über den König in Preußen und den Landgrafen zu Hessen-Kassel nebst Abschriften der beiden Anlagen, nämlich Reskript an den Amtsvogt zu Salzschlirf und Bericht des Amtsvogts Mackenrodt

Enthält u.a.: Konzept des Antwortschreibens

Enthält u.a.: Bericht des Riedeselschen Samtschultheißen Trapp zu Landenhausen betr. das Verbrennen einer Strohpuppe in effigie des Markgrafen von Brandenburg in dem zur Propstei Johannesberg gehörenden Dorf Zell und den dadurch entstandenen Brand; Erhängung einer Puppe in effigie des Königs in Preußen zu Fulda; von einigen Schlirfern und einem aus Müs, Fuhrmelchior genannt, im Wirtshaus zu Landenhausen getane beleidigende Äußerungen über den König sowie gegenüber der protestantischen Konfession

Reference number
F 27 A, 33/210
Former reference number
F 27 A, Abt. 33 Nr. 200
Notes
Siehe dazu Thomas NOTTHOFF, Strohfeuer oder Symbolakt? Executio in effigie im Hessen des Siebenjährigen Krieges, in: Hess.Jb.LG 62 (2012), S. 149-167

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 8 Landenhausen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1758

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1758

Other Objects (12)