Druck
Madonna mit Kind, auch Madonna di sotto gli Organi genannt
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
85685
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001729z_p (Bildnummer)
- Maße
-
311 x 217 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Immagine di MARIA S.S. detta di sotto gli Organi che si/ venera nella Chiesa Primaziale Pisana
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beziehung: Obj.-Nr. 07503529
Literatur: Novello, Roberto Paolo: La pittura dal XIII al XV secolo. In: Peroni, Adriano (Hg.): Il Duomo di Pisa. Modena: Panini, 1995. S. 291-300. S. 296 und S. 460f. Nr. 894.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
sitzen
Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias) (ICONCLASS)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Berlinghiero (Inventor)
- (wann)
-
1801-1900
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Berlinghiero (Inventor)
Entstanden
- 1801-1900