- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1064
- Weitere Nummer(n)
-
1064 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 240 x 182 mm
- Material/Technik
-
Rote, braune und schwarze Kreide auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Weintrauben
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet oben mittig (mit Bleistift): 16; unten mittig: Pierre Dumonstier le vieux Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Vollbart (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Halskrause (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Adel (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Selbstbewusstsein (Assoziation)
Frankreich (Assoziation)
Strenge (Assoziation)
Würde (Assoziation)
Eleganz (Assoziation)
Hof (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Religionskonflikt (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Distanz (Psychologie) (Assoziation)
kühl (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1590 - 1600
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1847 in Paris
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1590 - 1600