Artikel

Haushalte mit drei Generationen

Mit der Neuregelung des Mikrozensus ab 2020 erfolgte auch eine Überarbeitung der Ermittlung der Generationenbeziehungen im Haushalt. Danach werden die Generationenbeziehungen nicht mehr in Bezug auf eine Person, die den Haushalt repräsentiert, ermittelt. Vielmehr werden nun alle Haushaltsmitglieder berücksichtigt, um die generative Beziehung des Haushalts zu bestimmen. Der Beitrag erläutert die Umsetzung des modifizierten Konzepts, mit dem das Generationengefüge gemessen wird, und untersucht auf dieser Grundlage Drei-Generationen-Haushalte. Betrachtet werden insbesondere deren Entwicklung im Zeitverlauf sowie soziodemografische Eigenschaften.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 73 ; Year: 2021 ; Issue: 5 ; Pages: 114-128 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Thema
Mikrozensus
Generationen
Haushalte
Drei-Generationen-Haushalte
Lebensformen
microcensus
generations
households
three-generation households
living arrangements

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hochgürtel, Tim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hochgürtel, Tim
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)