Grafik
Gremsmühlen
Die bei Malente zwischen dem Dieksee und Kellersee gelegene Gremsmühle bestand aus einer Wasser- und einer Windmühle. Nur die bis 1956 in Betrieb befindliche Wassermühle hat die Jahrhunderte überdauert. Die Zeichnung zeigt die auf einem Hügel stehende Windmühle und reechts davor die Wassermühle der Gremsmühle. Im Hintergrund der Dieksee. (Ortsalbum 8-14)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 8-14
- Material/Technik
-
Papier; Tusche (Zeichnung) (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: lt. Inhaltsverzeichnis Nr. 14 Was: Grevsmühlen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1, S.271, Nr.1)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: See
Ikonographie: Windmühle
Ikonographie: Hügellandschaft
Ikonographie: Kuh
- Bezug (wo)
-
Malente (Malente-Gremsmühlen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hörup, Jens Jacob (Künstler)
- (wo)
-
Malente Malente-Gremsmühlen
- (wann)
-
um 1825
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hörup, Jens Jacob (Künstler)
Entstanden
- um 1825