Tektonik
Bauämter
Laufzeit: 1745,
1789-1990
Laufzeit: 1745,
1789-1990
Laufzeit: 1745,
1789-1990
Laufzeit: 1745,
1789-1990
Aufsatz: Mit dem
Organisationsedikt von 1821 und der Schaffung der Oberbaudirektion
als Aufsichtsbehörde werden für das gesamt Bauwesen insgesamt 13
Baudistrikte (ab 1838 sind es 21 - für jeden Kreis je ein
Landbaumeister) als untere Baubehörden eingerichtet, dem jeweils
ein Landbaumeister vorsteht. 1848 nach Aufhebung der
Oberbaudirektion (die oberste Aufsicht über das Bauwesen haben die
einzelnen Fachministerien sowie das Ministerium des Innern) sind
die Verwaltungsämter die ausführenden Unterbehörden, bei denen auch
das Baupersonal bestellt ist; die Bauaufsicht (Baupolizei) liegt
bei den Bezirksverwaltungen. Nach der Neuumbildung der inneren
Landesverwaltung 1851 und der Wiedereinrichtung der alten Kreise,
werden auch die Landbaumeister als ausführende Fachbehörden wieder
hergestellt und den bei den Regierungen bestellten Referenten für
das Bauwesen unterstellt. Diese Gliederung wird auch nach dem
Anschluß Kurhessens an Preußen 1866 beibehalten, nur dass die
Aufsicht über das Bauwesen jetzt der Abteilung des Innern beim
Regierungspräsidenten obliegt. 1875/77 nach dem Wegfall des
Straßen- und Wegebaus verringern sich die Aufgaben, so dass jeweils
wieder zwei Baukreise zu einem zusammengelegt werden. Mit dem
Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden vom 1.3.1883
werden die baupolizeilichen Aufgaben dem Bezirksausschuss
übertragen; über Dispense von Bestimmungen beschließt der
Kreisausschuss, in Stadtkreisen der Bezirksausschuss; die
technische Ausführung obliegt den Bauämtern (ab ca. 1883
'Kreisbauinspektionen', ab ca. 1929 'Hochämter' und ab ca. 1938
'Staatshochbauämter'). Nach 1945 werden die hessischen
Staatsbauämter (zuständig für die Baumaßnahmen des Landes und des
Bundes - außer Post und Bahn -) dem Hessischen Minister für
Finanzen unterstellt.
Aufsatz: Mit dem
Organisationsedikt von 1821 und der Schaffung der Oberbaudirektion
als Aufsichtsbehörde werden für das gesamt Bauwesen insgesamt 13
Baudistrikte (ab 1838 sind es 21 - für jeden Kreis je ein
Landbaumeister) als untere Baubehörden eingerichtet, dem jeweils
ein Landbaumeister vorsteht. 1848 nach Aufhebung der
Oberbaudirektion (die oberste Aufsicht über das Bauwesen haben die
einzelnen Fachministerien sowie das Ministerium des Innern) sind
die Verwaltungsämter die ausführenden Unterbehörden, bei denen auch
das Baupersonal bestellt ist; die Bauaufsicht (Baupolizei) liegt
bei den Bezirksverwaltungen. Nach der Neuumbildung der inneren
Landesverwaltung 1851 und der Wiedereinrichtung der alten Kreise,
werden auch die Landbaumeister als ausführende Fachbehörden wieder
hergestellt und den bei den Regierungen bestellten Referenten für
das Bauwesen unterstellt. Diese Gliederung wird auch nach dem
Anschluß Kurhessens an Preußen 1866 beibehalten, nur dass die
Aufsicht über das Bauwesen jetzt der Abteilung des Innern beim
Regierungspräsidenten obliegt. 1875/77 nach dem Wegfall des
Straßen- und Wegebaus verringern sich die Aufgaben, so dass jeweils
wieder zwei Baukreise zu einem zusammengelegt werden. Mit dem
Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden vom 1.3.1883
werden die baupolizeilichen Aufgaben dem Bezirksausschuss
übertragen; über Dispense von Bestimmungen beschließt der
Kreisausschuss, in Stadtkreisen der Bezirksausschuss; die
technische Ausführung obliegt den Bauämtern (ab ca. 1883
'Kreisbauinspektionen', ab ca. 1929 'Hochämter' und ab ca. 1938
'Staatshochbauämter'). Nach 1945 werden die hessischen
Staatsbauämter (zuständig für die Baumaßnahmen des Landes und des
Bundes - außer Post und Bahn -) dem Hessischen Minister für
Finanzen unterstellt.
Korrespondierende Archivalien:
Aus der Zeit von 1821 bis 1867 Bausachen auch in Bestand 18 k
Regierung Kassel, Baurepositur
Korrespondierende Archivalien:
Aus der Zeit von 1821 bis 1867 Bausachen auch in Bestand 18 k
Regierung Kassel, Baurepositur
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bauen und Verkehr
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Aus der Zeit von 1821 bis 1867 Bausachen auch in Bestand 18 k Regierung Kassel, Baurepositur
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.