Archivale

Sammlung zur Geschichte der Stadt Grevenbroich

Enthält v.a.: Presseartikel; Handschriftliche Notizen und Abschriften aus Quellen (zum Protest gegen den Abbruch der Kirche von Gilverath, 1839; Gesuch der Bewohner von Noithausen zur Erhebung der Ortschaft zu einer Spezialgemeinde, 1867); Korrespondenz zwischen Hans Georg Kirchhoff und Dr. Friedrich Schmitz über Noithausen, 1977; Kopierte Auszüge aus Gemeinderatsprotokoll bzw. Sitzung der Stadtverordneten Grevenbroich 1914, 1920, 1928, 1929, 1930, 1931, 1933, 1946, 1947; Vortrag "Wo soll bei einer Neuerung der Kreiseinteilung im linksniederrheinischen Gebiet der Sitz der Kreisverwaltungen sein?" von Bürgermeister Wilms, Grevenbroich, in der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Februar 1927; Verkehrserlaubnisschein ("Permis de circuler") von der belgischen Besatzungsbehörde für Carl Retsch, Lehrer in Neuss, 1919, Original; Auszug aus: "Die Ballei Koblenz unter ihren letzten Landkomturen (Untersuchung zur Geschichte der Ballei von 1698 bis 1809), Dissertation von Johanne Meese, geb. Hölzer, 1958 (Abschnitt über die freie Reichsherrschaft Elsen); Manuskript von Hans Georg Kirchhoff "Grevenbroicher Musikleben vor 100 Jahren"; Artikel der Neuß-Grevenbroicher Zeitung zum Tod des früheren Landrats Dr. Alois Vogel von Bürgermeister a.D. Lorenz Wilms (17. Oktober 1964).

Archivaliensignatur
S 143-Online, 114

Kontext
Nachlass Kirchhoff >> 08. Geschichte des Kreises Grevenbroich / Rhein-Kreises Neuss und seiner Orte
Bestand
S 143-Online Nachlass Kirchhoff

Laufzeit
1839 - 1979

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1839 - 1979

Ähnliche Objekte (12)