Journal article | Zeitschriftenartikel
Can Qualitative Research Inform Policy Implementation? Evidence and Arguments from a Developing Country Context
Was kann qualitative Forschung zur Implementation von Erziehungsprogrammen beitragen? Mein Artikel soll helfen, zur Beantwortung dieser komplexen und wichtigen Frage beizutragen, und zwar bezogen auf Südafrika, ein Land, das sich in einer Übergangsphase befindet: Im Rahmen einer qualitativen Studie versuche ich, der Stimme von Lehrern und Lehrerinnen Ausdruck zu verleihen und zu zeigen, wie deren Wissen in die Durchführung von Erziehungsprogrammen einbezogen werden kann. Dies steht der gegenwärtigen Situation entgegen, denn obwohl Lehrer und Lehrerinnen eine wichtige Rolle im Erziehungssystem spielen, werden sie selten gehört – lokales Wissen wird für Programmimplementationen unterschätzt, missachtet oder einfach ignoriert. In meinem Beitrag zeige ich zuerst die Entwicklung qualitativer Forschung für dieses Feld. Danach rekonstruiere ich aus einer interpretativen Perspektive das lokale Wissen der Lehrer und Lehrerinnen, diskutiere widerständiges Verhalten und auch die Reaktionen erfahrener Lehrerinnen und Lehrer. Abschließend skizziere ich, wie qualitative Forschung substantielle und detailreiche Erkenntnisse über die komplexen Erfordernisse während der verschiedenen Stufen der Implementation von Programmen beitragen kann.
- Weitere Titel
-
Was kann qualitative Forschung zur Implementation von Erziehungsprogrammen beitragen? Evidenzen und Argumente aus der Perspektive eines Entwicklungs- und Übergangslandes
¿Puede la investigación cualitativa instruir la implementación de políticas? Evidencia y argumentos desde el contexto de un país en desarrollo
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 9
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Forschungsarten der Sozialforschung
Makroebene des Bildungswesens
Erfahrung
Afrika südlich der Sahara
Bildungsprogramm
Implementation
Republik Südafrika
Afrika
südliches Afrika
Widerstand
Perspektive
qualitative Methode
Entwicklungsland
Erziehungswesen
Lehrer
Forschung
Wissen
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Smit, Brigitte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs030363
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Smit, Brigitte
Entstanden
- 2003