Zeichnung
Drei männliche Gewandstudien, zwei Sitzende und ein Stehender, jeweils mit Akademiestangen
- Alternativer Titel
-
Entwürfe zu einem Falkenjäger, einer Gewandfigur von hinten und einer nackten Figur (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
157
- Weitere Nummer(n)
-
157 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 250 x 190 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: CS [ligiert] über symmetrisch gefächerten Lorbeerzweigen
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Stehende Figur im langen Mantel, sitzender Mann mit Barett und Falken auf der Hand, Rückenakt mit Bündel auf dem Kopf
ist vorbereitend für: Carl Philipp Fohr: Die Heimkehr von der Jagd, 1817, Öl auf Nussbaumholz, 48,8 x 45,3 cm. Inv. WO B 8267, Kulturstiftung des Hauses Hessen, Kronberg (Märker 2015.122.G.6)
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
Personendarstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1817
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1817