Arbeitspapier

Bundestagswahlkampf 2013: Klientelpolitik durch Steuerreform?

Die Steuervorschläge der Parteien stellen einen wesentlichen Teil ihrer Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2013 dar. Sie werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, da davon ausgegangen wird, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die Wahlentscheidung haben wer-den. Daher stellt sich unmittelbar die Frage, welche Wählergruppen durch welche Steuerpläne be- oder entlastet werden. Aus politökonomischer Sicht sind die Parteien mit der Entscheidung konfrontiert, entweder die eigene Wählerklientel zu begünstigen oder neue Wähler für sich zu gewinnen. In diesem Beitrag simulieren wir die Aufkommens- und Beschäftigungswirkungen der Wahlprogramme der Parteien und analysieren, welche Wählerschichten von welchem Par-teiprogramm profitieren würden. Es zeigt sich, dass die meisten Parteien in erster Linie ihre eigene Klientel im Blick haben. Einzig das Programm von Bündnis 90/Die Grünen würde eine deutliche Mehrbelastung der Grünen-Anhänger mit sich bringen. Auch die FDP-Sympathisanten wären davon überproportional betroffen, da sich FDP- und Grünen-Anhänger in vielen sozio-demografischen Merkmalen sehr ähnlich sind. Darüber hinaus zeigt sich, dass insbesondere die Wähler der Linkspartei von allen drei Oppositionsprogrammen profitieren würden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IZA Standpunkte ; No. 59

Classification
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Subject
Bundestagswahl
Wahlprogramme
Verteilungswirkungen
Parteipräferenzen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Peichl, Andreas
Pestel, Nico
Siegloch, Sebastian
Sommer, Eric
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
(where)
Bonn
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Peichl, Andreas
  • Pestel, Nico
  • Siegloch, Sebastian
  • Sommer, Eric
  • Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)