Archivale
Besetzung und Unterhalt der Pfarrei in Neukirch und der Kaplanei in Waldau
Darin u.a.:
Pergamentlibell: Hans von Lichtenfels beurkundet in Vertretung seines Vaters Wilhelm von Lichtenfels, Pfandherr und Obervogt der Herrschaft Triberg, die aufgeführten Vereinbarungen zwischen dem Kloster St. Peter und der Gemeinde Neukirch über die Besetzung und den Unterhalt der Pfarrei in Neukirch sowie die Betreuung der Kapelle in Waldau, o.O. 18. Oktober 1502, 6 Bl., o.S. (jetzt in Bestand 14/315)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 381 Nr. 37
- Alt-/Vorsignatur
-
381 Zug. 1910/84,129
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Bezirksamt Triberg (Vorprovenienzen) >> Obervogteiamt Triberg >> Kirchensachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 381 Bezirksamt Triberg (Vorprovenienzen)
- Indexbegriff Person
-
Lichtenfels, Hans von
Lichtenfels, Wilhelm von
- Indexbegriff Ort
-
Neukirch (VS); Pfarrei
St. Peter (FR); Kloster
Waldau (FR); Kaplanei
- Provenienz
-
Obervogteiamt Triberg; Bezirksamt Triberg
- Laufzeit
-
1502-1813
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Obervogteiamt Triberg; Bezirksamt Triberg
Entstanden
- 1502-1813