Gliederung
Wittumsamt Coswig
Laufzeit: 1677 - 1827
Zusatzinformationen: Ab dem 13. Jahrhundert diente der Ort Coswig mehrfach als Residenz- und Witwensitz. Ab 1670 ließ sich die Fürstinwitwe Sophia Augusta von Anhalt-Zerbst (1630-1680), eine geborene Prinzessin von Holstein-Gottorp, anstelle des alten Schlosses in Coswig ein neues Schlossgebäude errichten, das 1677 fertiggestellt und bis 1827 als Witwensitz genutzt wurde. Zum Wittumsamt Coswig gehörten Güter in Coswig, Polenzko und Bärenthoren.
verfilmt im Jahr 2008 im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung
- Kontext
-
Amtshandelsbücher
- Bestand
-
Z 11 (Benutzungsort: Dessau) Amtshandelsbücher
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.