Akten
Westfalen: Polizeiliche Maßnahmen,Maßnahmen im Reich
Enthält: Rechtsangelegenheiten "Fall" Bültemeier, Juni - August 1933; Urteil in Sachen Evang. Kirchengemeinde Witten gegen Stadtsparkasse Witten, 10.07.1934; Beschluss in der Strafsache gegen Pastor Karl Radicke (Levern), 23.11.1937(?); Beschluss in der Strafsache gegen Pfr. Hans Steinsiek (Hagen), 03.12.1937(?); Beschluss in der Strafsache gegen Pastor Paul Germann (Wiblingwerde), 09.12.1937; Abschrift des Urteils und der Begründung gegen den Presbyter Rohlfing (Todtenhausen); Beschluss in der Strafsache gegen Pfr. Johannes Radicke (Hattingen), 08.02.1938; Korrespondenz betr. v.a. ? Verbot von Gottesdiensten in nicht-kirchlichen Räumen, ? Auswirkungen des Kirchenkampfes auf einzelne Gemeinden (Verbot von Gemeindeausflügen, Verbot von Gemeindefeiern, Behinderung der karitativen Arbeit, Kollektenverbote u.a.), ? Haussuchungen, Verhaftungen und Vernehmungen von Pfarrern, ? Beschlagnahmung von Rundbriefen, ? Beschlagnahmung der Augsburger Botschaft, ? Reichsflaggengesetz vom 15.09.1935, 15.01.1934 - 01.04.1938; Verfügung des preußischen Ministerpräsidenten als Chef der Geheimen Staatspolizei vom 07.12.1934; Eingabe des Pfr. Pabst (Brakel) an die Staatspolizeistelle Bielefeld betr. Redeverbot, Brakel, 05.06.1935; Schreiben an die Beamten, Angestellten und Arbeiter der Stadtverwaltung Dortmund bzgl. Mitgliedschaft in konfessionellen Beamten-, Berufs- und Fachvereinen, gez. Oberbürgermeister Dr. Banike, Dortmund, 11.07.1935; Bericht über die Verhandlungen in der Disziplinarsache Depke vor dem Dreierausschuss der Universität Münster am 30.11.1936; Bericht über den Bittgottesdienst am 15.08.1937 in Bochum-Hamme und seine Folgen, gez. Hermann Dannert, 17.08.1937; Bericht über Vorfälle im Pfarrhaus zu Todtenhausen am 16.08.1937, gez. Pfr. Jungcurt, 30.08.1937; Bericht des Pfr. W. Kraemer über seine Verhaftung am 16./17.08.1937, Pfr. Walter Kraemer, 10.09.1937; Aufzeichnungen einer Unterredung mit Studieninspektor Pastor Klevinghaus über die Verhältnisse im Bielefelder Predigerseminar, Bethel, 25.10.1937; Verfahrenseinstellung gegenüber Bezirksfrauen (Auflistung, u.a. Frau Ruth Koch, Frau Katharina Grebenstein, Frau Gertrud Herrmann) aufgrund eines Gnadenerlasses vom 09.09.1939, Dortmund, 19.09.1939
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 860 Fasc. 1
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Westfälischer Bruderrat, Lücking
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1933 - 1939, (1951)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1933 - 1939, (1951)