Sachakte
Alemannisches Institut
Enthält: Korrespondenz, u. a. Hermann Brommer, Wolf Dieter Sick, Ruthardt Oehme, Clausdieter Schott, Karl Schmid, H[ans] Thieme, Karl S[iegfried] Bader, Ekkehard Liehl, Karl Heinz Schröder; Gesprächsnotizen; Tätigkeitsberichte; Protokolle von Mitgliederversammlungen; Anweisungen für die äußere Form der Manuskriptgestaltung der "Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte"; Zusammenfassung der Ergebnisse einer Konferenz zu dieser Reihe; Mitgliederliste, Liste der wissenschaftliche Beiräte, Mitgliederliste der ArKopie eines Artikels aus dem Börsenblatt des deutschen Buchhandels vom 14. 3. 1978; Zuschußantrag an das Land Baden-Württemberg; Vortrags- und Veranstaltungsprogramme; Kopie einer Karte "Die Städte des Bodenseeraumes"; Kopie eines Artikels aus "L'Alsace" vom 7. November 1978 zum 80. Geburtstag von Paul Stintzi; Protokoll über die Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein vom 15. 12 1978 mit Vortrag von Werner Hacker "Zur Auswanderung aus Baden im 18. Jahrhundert"; EiAntrittsvorlesung von Hubert Mordek; Vortrag von Franz Quarthal bei der Jahresmitgliederversammlung am 11. Mai 1979 "Zur Geschichte des Alemannischen Instituts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges"; Vorplanungen der Jahrestagung 1980 in Liechtenstein; Darin: Pospekt "Das Alemannische Institut: Aufgabe, Geschichte, Organisation"; Prospekt über die Veröffentlichungen des Instituts 1965-1978;
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, C 0077 / 53
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
Zur Korrespondenz vgl. C 77/38 - C 77/40
- Kontext
-
NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
- Bestand
-
C 0077 NL Wolfgang Müller, Kirchenhistoriker (1791-1983)
- Laufzeit
-
1976-1979
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:36 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1976-1979