Archivale

Fotos verschiedenster (auch unbekannter) Herkunft

Enthält: 1. Visitfoto eines jungen Paares: Geh. Forstrat August Lang mit Gattin Minna, Gießen (Carl Backofen, Grossherz. Hess. Hof-Photograph Darmstadt, Riedeselstr. No. 37); 2. Foto (auf Karton) eines Paares mittleren Alters (Frau in Tracht; evtl. Daniel Bonin I. mit Ehefrau); 3. Hochzeitsgruppenfoto mit Daniel Bonin als Gast (Anf. 20. Jh.), 4. Vier Fotos, Familienmitlieder der Familie Fenestrier (Visitfoto: Jo Fenestrier; Photographie Blain Frères Valence (Drôme) No. 66708; Madame Fenestrier (Foto in Medaillon-Passepartout: Louis Taly à Romans, Drôme); Schwester von Jo Fenestrier/Fénèstrier (Foto: Louis Taly à Romans (Drôme)); evtl. Herr Fenestrier in Robe/Amtstracht (Foto: A. Blanchard, Chambéry); 5. Visitfoto: Yvonne Perron (* 23.02.1901), mit handschriftl. Widmung für "notre cher cousin" Prof. Daniel Bonin von Henri Perron (25. Juni 1905; Foto: Laborier, 11 R. Bouderau, Paris)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/37, 114
Umfang
8 Fotos

Kontext
170/37 - Nachlass Daniel Bonin >> 1. Daniel Bonin und Familie (To. Gertrud s. u. Hoffmann) >> 1.3. Fotografien
Bestand
170/37 - Nachlass Daniel Bonin

Laufzeit
ca. 1900 - 1905

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ca. 1900 - 1905

Ähnliche Objekte (12)