Akten
Kauf- und Entschädigungsbriefe über Realitäten des Klosters Prüfening in Prüfening und Umgebung
Enthält:
1. Kaufbriefe:
- Mathäus Behner, Brauer in Regensburg: Grund Nr. 2
- ders.: Grund Nr. 10
- ders. und Thomas Behner, Branntweinbrenner in Regensburg: Gründe Nr. 3 und 4, Heustadel, Wagenremise
- Bartlmä Dorfner, Klosterbraumeister, bzw. Alexander Freiherr von Vrinz-Berberich: Brauhaus mit Gerechtigkeit und Kellern, Getreidestadel, Gärten, Wein- und Bierschenke, zwei Weiher, Ross-Schwemme, Küferei, Fischbehälter
- Johann und Magdalena Geigenfeind, Tagwerker in Großprüfening, und Georg und Maria Rothdauscher von Regensburg: Haus bei der St.-Anna-Kapelle
- Benedikt Hackl von Großprüfening bzw. Alexander Freiherr von Vrinz-Berberich: Schafstall und Backofen mit Grund
- Joseph Huber, Maurer in Großprüfening: Grund
- Johann Islinger, Söldner von Dechbetten: Gründe
- Martin Kueblsperger, Schuhmacher in Langquaid, bzw. Freiherr von Vrinz-Berberich: Ökonomiegebäude mit Grund
- Christian Martin Liebl, Seifensieder in Regensburg: Grund
- Johann Massinger, Söldner in Großprüfening: Gründe
- ders. und Consorten: Grund
- Michael Massinger, Söldner in Großprüfening: Grund
- Adam Memwarth, Wirt zum "Roten Löwen" in Regensburg: Grund
- Johann Pielmayr, Wagner in Großprüfening: Grund
- Wolfgang Pielmayr, Söldner in Großprüfening: Grund
- Kaspar Plank, Wirt in Pentling: Grund
- Georg Richter, Förster in Großprüfening: Gründe
- Jakob Richter, Tafernwirt in Großprüfening: Grund
- Jakob Rieder, Donauüberführer in Großprüfening: Gründe
- Franz Röhrl, Söldner in Großprüfening: Grund
- ders.: Grund
- Joseph Röhrl, Metzger in Großprüfening: Gründe
- Mathias Rußwurm, Häusler in Großprüfening: Grund
- Anton von Schmauss, Landrichter in Waldmünchen: Gründe
- Franz Xaver Schwarz, Bäcker in Großprüfening: Grund
- Mathias Stuhlfelder, Häusler in Großprüfening: Grund
- Alexander Freiherr von Vrinz-Berberich: Abtei- und Konventgebäude, Klosterschenke, Batzenhäuschen, Gärten, Stallungen, Getreidekasten
- ders.: Prälatengarten mit Gartenhaus
- ders.: Haus mit Garten
- ders.: Obstgarten
- ders.: Obstgarten, Gründe, Wasch- u. Schlachthaus
- Georg Weigert, Wirt in Kleinprüfening: Grund
- Mathias Weigert, Söldner in Großprüfening: Gründe
2. Überlassungsbrief
- Gemeinde Großprüfening: Grund, Laimgrube
126 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6338
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 599 Nr. 26
KL Fasz. 597 Nr. 15 (Geigenfeind/Rothdauscher)
Zusatzklassifikation: Prüfening (krfr. St. Regensburg): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.113. Prüfening (Benediktiner) >> 3.113.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.113.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Behner: Mathäus, Bierbrauer in Regensburg
Behner: Thomas, Branntweinbrenner in Regensburg
Dorfner: Bartholomäus, Braumeister d. Kl. Prüfening
Geigenfeind: Johann, Großprüfening
Geigenfeind: Magdalena, Großprüfening
Hackl: Benedikt, Prüfening
Huber: Joseph, Maurer in Großprüfening
Islinger: Johann, Söldner in Dechbetten
Kueblsperger: Martin, Schuhmacher in Langquaid
Liebl: Christian Martin, Seifensieder in Regensburg
Massinger: Johann, Söldner in Großprüfening
Massinger: Michael, Söldner in Großprüfening
Memwarth: Adam, Wirt zum "Roten Löwen" in Regensburg
Pielmayr: Johann, Wagner in Großprüfening
Pielmayr: Wolfgang, Söldner in Großprüfening
Plank: Kaspar, Wirt in Pentling
Richter: Georg, Klosterjäger, dann Revierförster in Prüfening
Richter: Jakob, Tafernwirt in Großprüfening
Rieder: Jakob, Donauüberführer in Großprüfening
Röhrl: Franz, Söldner in Großprüfening
Röhrl: Joseph, Metzger d. Kl. Prüfening
Rothdauscher: Georg, Großprüfening bzw. Regensburg
Rothdauscher: Maria, Regensburg
Rußwurm: Mathias, Häusler in Großprüfening
Schmauss: Anton v., auf Eichhofen, quiesz. Landrichter v. Waldmünchen
Schwarz: Franz Xaver, Bäcker in Großprüfening
Stuhlfelder: Mathias, Häusler in Großprüfening
Vrinz-Berberich: Alexander, auf Prüfening Frhr. v., Fürstl. Thurn- u. Taxischer Geh. Rat
Weigert: Georg, Wirt in Kleinprüfening
Weigert: Mathias, Söldner in Großprüfening
- Indexbegriff Ort
-
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Brauhaus
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gartenhaus
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gärten
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gebäude
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gründe
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Ökonomie
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Weiher
Großprüfening (krfr. St. Regensburg): Gemeinde
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
[um 1803 - 1808]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- [um 1803 - 1808]