Artikel

Ganz normale Frauen : Täter, Opfer, Mitläufer und Zuschauer im Nationalsozialismus

Die Autorin resumiert die Beteiligung von Frauen am Holocaust und an der Rassenpolitik der Nationalsozialisten. In zehn biographischen Beispielen zeigt sie zunächst das Verhältnis deutscher, nichtjüdischer Frauen zu Tätern und Opfern. Anschließend erläutert sie die Strategie der Nationalsozialisten, die traditionelle Trennung von Öffentlichkeit und Privatheit aufzuheben, was, so Bock, eine Veränderung des Geschlechterrollenverständnisses zur Folge hatte. Um den Beitrag von Frauen "zum nationalsozialistischen Unrecht" historisch einzuordnen, stellt sie drei Hypothesen vor (Mütter und Ehefrauen als Opfer; Mütter und Ehefrauen als Täterinnen; "emanzipierte" Frauen als Täterinnen). Abschließend erläutert sie die Bedeutung der historischen Kategorie Geschlecht für die Geschichte des Holocaust. CB

Identifier
GE-543
ISBN
3-593-35756-9

Bibliographic citation
Bock, Gisela. 1997. Ganz normale Frauen : Täter, Opfer, Mitläufer und Zuschauer im Nationalsozialismus. In: Zwischen Karriere und Verfolgung. Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Heinsohn, Kirsten u.a. (Hrsg). Frankfurt am Main u.a. : Campus Verlag. 3-593-35756-9

Subject
Nationalsozialismus
Täter-Opfer Begriff
Mittäterschaft
Geschlechtsrolle
Mütterlichkeitsideologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bock, Gisela
Heinsohn, Kirsten u.a. [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
Campus Verlag
(when)
1997

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Bock, Gisela
  • Heinsohn, Kirsten u.a. [Hrsg.]
  • Campus Verlag

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)