Urkunden
Simon, IUL, sowie Jakob und Jörg d. Ä. Berler, alle Gebrüder, sodann Gabriel Senft d. J. namens seiner Gemahlin Barbara Berler und als bevollmächtigter Vertreter seiner Schwägerin Eva Berler, Gilg Raimundus Beringer, Bürger zu Rothenburg ob der Tauber und namens seiner Ehefrau Anna Berler, Michael Schletz und Heinrich Schultheiß als Vormünder des Heinrich Berler und schließlich Engelhart von Morstein und Hans Neufer als Vormünder Jörg Berlers d. J. verkaufen der Stadt Schwäbisch Hall um 520 fl rh die Kelter in Haagen samt Garten und weiterem Zubehör, ihre Hälfte an dem dortigen Burgstall sowie etliche nach Anstößern beschriebene Güter samt ausführlich spezifizierten Gülten zu Haagen. Die Verkäufer quittieren den Erhalt des Kaufpreises, übertragen die Objekte und übernehmen auch namens ihrer Erben die Gewähr für das Geschäft.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2179
- Alt-/Vorsignatur
-
1759
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Simon Berler, IUL; Jakob Berler; Jörg Berler d. Ä.; Gabriel Senft d. J.; Gilg Raimundus Beringer; Michael Schletz; Heinrich Schultheiß; Engelhart von Morstein
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 8 Siegel anhängend
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1522 November 5 (uf Mitwoch nach aller hailigen tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1522 November 5 (uf Mitwoch nach aller hailigen tag)