Eingeteilt und ausgeschlossen: Zur Lebenssituation von Asylsuchenden und Geduldeten in Deutschland
Abstract: Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist die letzte innerdeutsche Grenze gefallen. Für deutsche Staatsbürger_innen ist dies gelebte Realität, für Asylsuchende und Geduldete hingegen fernab ihrer Wirklichkeit. Ihnen stemmen sich in Form der Residenzpflicht bei der Bewältigung ihres Alltags mehr als 600 Grenzen entgegen, deren Überwindung oftmals einzig vom Wohlwollen der zuständigen Bürokratie abhängt. Diese Praxis prekarisiert die Betroffenen und isoliert sie vom Rest der Bevölkerung
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft ; 7 (2012) 1 ; 85-92
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Flüchtling
Asylbewerber
Lebensbedingungen
Asylpolitik
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2012
- Creator
-
Solinski, Julia
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76194-4
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Solinski, Julia
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2012