Druckgraphik

Marie Eleonor d’Este, Epouse de Jacques II Roy de la Grande Bretagne, aus: Isaac de Larrey, "Histoire d’Angleterre, d’Écosse et d’Irlande", Rotterdam 1697–1713

Alternativer Titel
Bildnis Marie Eleonor d’Este, Ehefrau von James II, König von Großbritannien (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2022/4330
Maße
Platte: 313 x 186 mm
Blatt: 397 x 252 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: verso: Johann Friedrich Lahmann
Inschrift: MARIE ELEONOR D’ESTE Epouse de Jacques II Roy de la Grande Bretagne (unten Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: J. Audran sculpsit (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 561 (verso bezeichnet)
Inschrift: Wan der Werff pinxit. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc I unbeschrieben; IFF 18e siècle I.258.39 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
historische Person (MARIA BEATRIX ) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person (MARIA BEATRIX ) (MARIA BEATRIX ) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Schmuck, Juwelen
erwachsene Frau (+ Dreiviertelprofil)
Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1676-1713
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rotterdam
(wann)
1697-1713
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1937
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937, 2022 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1676-1713
  • 1697-1713
  • 1937

Ähnliche Objekte (12)