Collection article | Sammelwerksbeitrag
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 1991 bis 2030
Die wirtschaftliche Situation in Deutschland wird künftig weiterhin gut bleiben. Die Bevölkerung wird nach 2020 zurückgehen; die Alterung setzt sich fort; die durchschnittliche Erwerbsneigung der Bevölkerung nimmt entsprechend ab. Zu den verbesserten makroökonomischen Teilhabebedingungen hat auch der Erfolg im Export beigetragen. Für die Zukunft werden steigende reale Konsumausgaben pro Haushalt erwartet. Zwar wird weniger der Wirtschaftsleistung für den privaten Konsum aufgewendet, dafür steigt aber der Anteil der Dienstleistungen am Konsum. Der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort, so wie auch die Entkopplung von Erwerbstätigenzahlen und Wertschöpfung. Höhere Lohnzahlungen pro Kopf werden realisiert, die Spreizung zwischen den Branchen nimmt aber weiter zu. Der Konvergenzprozess unter den Bundesländern wird fortwähren.
- ISBN
-
978-3-7639-5645-6
- Umfang
-
Seite(n): 37
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen; dritter Bericht
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftsentwicklung
Gesamtwirtschaft
sozioökonomische Entwicklung
Wirtschaftswachstum
Konjunktur
Bevölkerungsentwicklung
demographische Alterung
Bruttoinlandsprodukt
Einkommensverhältnisse
Konsum
Arbeitsmarktentwicklung
Strukturwandel
Berufsstruktur
Zuwanderung
Flüchtling
Arbeitszeit
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ulrich, Phillip
Hänisch, Carsten
Kalinowski, Michael
Mönning, Anke
Drosdowski, Thomas
Wolter, Marc Ingo
Stöver, Britta
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsverbund sozioökonomische Berichterstattung
W. Bertelsmann Verlag
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2017
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52707-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Ulrich, Phillip
- Hänisch, Carsten
- Kalinowski, Michael
- Mönning, Anke
- Drosdowski, Thomas
- Wolter, Marc Ingo
- Stöver, Britta
- Forschungsverbund sozioökonomische Berichterstattung
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2017