Denkmal
Reiterdenkmal Ferdinands I. de' Medici
Trägerkarton mit Gesamtansicht der Figur
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009031x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24,2 x 18,7 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Bronze, Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Reiterfigur (Unterdokument)
Literatur: Erben, in: Mitteilungen Kunsthistor. Institut in Florenz, XL,3, 1996
- Klassifikation
-
Denkmalskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Reiterporträt
Staatsporträt
Porträt
historische Personen (ICONCLASS)
Reiterstandbild als Staatsporträt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Piazza Santissima Annunziata (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Ferdinando I. de' Medici
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Ferdinando II. de' Medici
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schwarz, Arthur (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1903; 2017.08.09 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1600-1608
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Denkmal
Beteiligte
- Schwarz, Arthur (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Giambologna (Bildhauer)
- Tacca, Pietro (Bildhauer)
- Ferdinando I. de' Medici
- Ferdinando II. de' Medici
Entstanden
- vor 1903; 2017.08.09 (Digitalisierung)
- 1600-1608