Archivale

1460 Feb. 5 (afftermentag vor Sannt Dorotheen tag) Kaspar Huber, Müller auf der Mühle zu [Unter-]Schneidheim (Schnaytten), bekundet: Seine Ansprüche gegenüber Herrn Hartung vom Eglofstain, Landkomtur der Ballei Franken und Komtur zu Nürnberg (Nuremberg), und Herrn Albrecht von Gebsattel, Komtur zu Mergentheim (Mergenthain) DO, u.a. wegen Begrenzung und Bau eines Wegs (von ains wegs undergang, paw) an der Mühle wurden schiedlich gerichtet. Dabei wurde vereinbart, er habe das von ihm beanspruchte Erbrecht (mein gunst und erbrecht) an der Mühle und ihren Zugehörden dem DO um 17 fl zu verkaufen. Er quittiert den Empfang dieser Summe. Da der DO somit die Mühle besitzt und sie nach seinem Willen verleihen kann, verzichtet der A. auf alle seine Ansprüche. Er verspricht, weitere Auseinandersetzungen mit dem DO, die nicht durch diese Täding geschlichtet sind oder künftig entstehen, vor den vom DO bestimmten Gerichten entscheiden zu lassen, solange er Hintersasse des DO ist, und die Urteile anzunehmen. Da er nach dem 2. März 1460 (nach dem schiersten Weissen Sunntag) die Mühle zu verlassen hat, verspricht er ferner, nichts an [Mühl-]Steinen oder sonst mitzunehmen und die Mühle in ihrem jetzigen Zustand zu belassen, seine alten Schulden gegenüber dem Haus Mergentheim bis zu seinem Abzug zu bezahlen und wegen strittiger 7 fl mit dem Müller, der vor ihm auf der Mühle saß, jetzt aber zu Regelsweiler (Regels Weyller) sitzt, zu Weidelbach (Weydelbach) die gerichtliche Entscheidung zu suchen. Johann Keller, dem Schreiber Graf Ulrichs von Ötingen, hat er gelobt, dies alles zu halten. Sr.: 1) Jörg Gusregen zu Dinkelsbühl (Dinkelspuhel), 2) Hans Rumpff, Stadtamman zu Dinkelsbühl Ausf. Perg. - 2 Sg., 1. Sg. besch. - Rv. Prov.: Kommende Nürnberg RSig.: No. 56 ASig.: 8; No. 12; Bü 19; 209

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 333 U 21
Umfang
1 U

Kontext
Deutscher Orden: Vogteiamt Schneidheim (Amtsakten) >> 7. Schneidheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 333 Deutscher Orden: Vogteiamt Schneidheim (Amtsakten)

Laufzeit
1460

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1460

Ähnliche Objekte (12)