Buchbeitrag

Konsumentenschutz im Crowdfunding

Bei der Suche nach etwas mehr Rendite in Zeiten niedriger Zinsen wenden sich Kleinanleger verstärkt hin zum Crowdfunding. Doch Ertrag und Risiko sind auch im Crowdfunding sowie bei allen anderen Finanzgeschäften strikt positiv miteinander korreliert. Das heißt, der Investor kann durch Crowdfunding einen höheren Ertrag realisieren, geht dabei allerdings auch ein höheres Risiko und auch andere Risiken ein als bei einer vergleichbaren Anlage im organisierten Kapitalmarkt oder im Bankgeschäft. Bei der Masse von Kleinanlegern, die die sog. „Crowd“ bilden, kann man nicht die Professionalität institutioneller Anleger voraussetzen und insofern bedürfen diese eines besonderen Konsumentenschutzes. Genau dies ist das Ziel des „Kleinanlegerschutzgesetzes“, welches die Bundesregierung Mitte 2015 auf den Weg gebracht hat. Im Fokus dieses Beitrags steht die Frage, ob das deutsche Kleinanlegerschutzgesetz privaten Investoren ausreichend Schutz auch gegenüber den Risiken des Crowdfundings bietet. Werden die spezifischen Risiken des Kleinanlegers im Crowdfunding mit diesem Gesetz erfasst oder bleibt der Konsumentenschutz hier lückenhaft? Nachfolgend werden die wesentlichen Risiken des Crowdfundings für den Kleinanleger dargestellt und die Anforderungen an den Gesetzgeber erörtert. Auf dieser Basis lässt sich bewerten, inwieweit das Kleinanlegerschutzgesetz seinen Namen verdient hat, indem es den Kleinanleger vor den Risiken des Crowdfundings schützt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
In: Crowdfunding Jahrbuch 2015 ; Year: 2015 ; Ed(s).: Gajda, Oliver ; Serrar, Karim ; Schwarz, Frank ; Wiesbaden: Slingshot Return

Klassifikation
Wirtschaft
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
Business and Securities Law
Thema
Anlegerschutz
Crowdfunding
Konsumentenschutz
Peer-to-Peer Lending
Finanzplattformen
Kleinanlegerschutz
Crowdfunding
Verbraucherkredit
Finanzmarktregulierung
Share Economy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lenz, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Slingshot Return
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Lenz, Rainer
  • Slingshot Return
  • ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)