Druckgraphik

Venus und Adonis

Urheber*in: Lepautre, Jean; Küsel, Melchior; Küsel, Melchior / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
MKüsel AB 3.393
Other number(s)
11150 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 161 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 202 mm (Blatt)
Breite: 232 mm
Material/Technique
Radierung, Plattenton

Related object and literature
beschrieben in: IFF-17, S. XI, 116, 176 (Lepautre, Kopie)
Teil von: Historische und mythologische Darstellungen, M. Küsel n. J. Lepautre, 26 Bll., IFF-17, XI, 152-212
hat Vorlage: Nach dem Stich von J. Lepautre (gegenseitig).

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Frau
Hund
Jagd
Mann
Venus
Vogel
Wald
Adonis
Kutsche
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Venus trauert um Adonis
ICONCLASS: als Adonis von einem Eber getötet wird, verwandelt Venus sein Blut in eine Anemone oder Rose (Ovid, Metamorphosen X 735)

Event
Herstellung
(when)
1667

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1667

Other Objects (12)