Akten
Verleihung von Hofprädikaten, Bd. 02
Enthält v. a.: Batz, Philipp, Teppichfabrik Koch und Batz Lausigk (Bl. 233 - 236, 294 a - 297).- Bauer, Georg Friedrich Louis, Musikalienhändler (Bl. 268, 270 - 273, 309).- Behrens, Adolph, Schneider, Berlin (Bl. 117 - 119).- Bergmann, Zahnputzmittelfabrikant, Waldheim (Bl. 195 - 197).- Bertram, Heinrich, Klempner (Bl. 145 - 151).- Beyer, Johann Philipp, Tischler (Bl. 184 - 187).- Blembel, Adam Gottlob, Fischhändler (Bl. 170 - 173, 177).- Blembel, Gotthelf, Fischhändler (Bl. 174 - 176).- Blembel, Gottlob Friedrich Gustav, Fischhändler (Bl. 170 - 173, 176).- Breymann, [Johann Bernhard], Gold- und Silberarbeiter (Bl. 248).- Bürger, Herrmann Friedrich, Sattler (Bl. 127, 227 - 229).- Burdach, Carl Herrmann, Buchhändler, vormals Walthersche Hofbuchhandlung (Bl. 136 - 144, 298 - 300, 307 - 311).- Ciccarelli, Angelo, Gesangslehrer (Bl. 8 - 12).- Dilligé, Friedrich Wilhelm, Landschafts- und Portraitmaler, Zeichenlehrer, Magdeburg (Bl. 224 - 226, 244 - 247).- Drache, Carl Adolph, Buchbinder (Bl. 13 - 16).- Eckelmann, Johann Herrmann, Schuhmacher (Bl. 31 - 32).- Ellrich, Heinrich August, Jagdriemer (Bl. 28).- Esmarch, Johann, Agent, Kommissionär, Hamburg (Bl. 152 - 158).- Farina, Johann Maria, Köln, Produkt Kölnisch Wasser (Bl. 53 - 55, 222 - 223).- Fickert, Gold- und Silberarbeiter (Bl. 248 - 253).- Friedel, Bernhard, Musikalienhändler (Bl. 268, 274 - 276).- Fritzsche, Gustav Moritz, Böttcher (Bl. 17 - 20, 129 - 133).- Gersdorf, Johann Gotthelf Friedrich, Glaser (Bl. 93 - 95).- Götzlof, Carl, Maler, Neapel (Bl. 202 - 205).- Grabner, Eduard, Agent (Bl. 162 - 166).- Granzow, Friedrich Wilhelm, Zinngießer (Bl. 61 - 65).- Gutkaeß, Gustav Bernhard, Uhrmacher (Bl. 217 - 221).- Hänsch, Ferdinand Louis, Gold- und Silberwarenfabrikant, Juwelier (Bl. 96 - 100, 207 - 216).- Hagedorn, Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Spirituosenfabrikant (Bl. 69 - 70).- Haupt, Gustav Ludwig, Drechsler (Bl. 74 - 75, 86 - 89).- Jahn, Friedrich Herrmann, Graveur (Bl. 43 - 45, 56 - 60).- Kellner, Herrmann, Friseur (Bl. 1 - 5, 105 - 111, 116).- Klötzer, [Carl Moritz], Gold- und Silberarbeiter (Bl. 248).- Kreiß, Robert, Glaswarenhändler, Firma Johannes Kreiß Leipzig und Dresden (Bl. 254 - 256).- Krägen, Carl, Pianist (Bl. 134 - 135).- Kuhnert, Johann Eduard, Riemer (Bl. 90 - 92).- Kuntze, Rudolph Theodor, Buchhändler, vormals Walthersche Hofbuchhandlung (Bl. 79 - 85, 136 - 143).- Kuntzsch, J. G., Mützenmacher (Bl. 122 - 123).- Lehmann Christiana (Lehmann, Karl Friedrich), Hutmacher (Bl. 101 - 104).- Leidert, Carl Ferdinand, Hainichen (Bl. 301).- Lippmann, Heinrich, Mechaniker, Optiker (Bl. 33 - 34, 37).- Luckner, Ernst Ferdinand, Agent (Bl. 237 - 243).- Marzahn, Ernst, Drechsler (Bl. 71 - 73, 88).- Meser, Anna (Meser, Karl Friedrich), Kunst- und Musikalienhändler (Bl. 268 - 269, 277 - 283).- Müller, Robert, Pianist, London, Schotte (Bl. 120 - 121).- Naumann, Carl, Portraitmaler (Bl. 191 - 194).- Oehme, [Ernst], Maler (Bl. 202).- Oelschlaegel, Carl Friedrich Wilhelm, Damenschneider (Bl. 290 - 294).- Pestel, Friedrich Gottlob, Mechaniker, Optiker (Bl. 35 - 37).- Reichert (Reich), Friseur (Bl. 107, 114).- Ruschpler, Heinrich Conrad, Zahnarzt (Bl. 289).- Sattler, Heinrich Moritz, Klempner (Bl. 259 - 262).- Schäfer, Robert, Buchhändler (Bl. 76 - 78).- Schmidt, Heinrich, Seifensieder (Bl. 305 - 306).- Schmidt, Julius, Kolonial- und Eisenwarenhandel (Bl. 66 - 68).- Schroter, Heinrich, Seidenbandhändler (B. 159 - 161).- Schulz, Christian Ernst, Schneider (Bl. 301 - 304).- Springer, Adolph Eduard, Friseur (Bl. 105 - 107, 112 - 114).- Springer, Robert, Friseur (Bl. 114 - 115).- Stollwerk, Franz, Produkt Bonbons, Köln (Bl. 6 - 7).- Strauß, L. und Söhne (Strauß, Salomon / Strauß, Samuel), Weinhandlung, Mainz (Bl. 285 - 288).- Sulzer, Schuhmacher, Paris (Bl. 188 - 189, 198 - 201).- Thieme, Carl Wilhelm, Schmied (Bl. 38).- Treutler, Robert, Kolonial- und Eisenwarenhandel (Bl. 66 - 68).- Türpe, Johann August, Tischler (Bl. 21 - 27).- Wagner, Friedrich Wilhelm, Tischler (Bl. 46 - 52).- Wagner, Carl Wilhelm, Tischler (Bl. 46 - 51).- Wagner, Gottlieb, Buchhändler, Leipzig (Bl. 140).- Walther, Georg Conrad, Buchhändler (Bl. 140).- Weimar [Weymar], Kaufmann (Bl. 297).- Weiß, Johann Michael, Kolonial- und Eisenwarenhandel (Bl. 66 - 68).- Werner, Friedrich August, Schmied (Bl. 38 - 42).- Westmann, Ernst August / Westmann, Robert Heinrich, Gold- und Silberwarenfabrikanten, Firma C. A. Westmann (Bl. 152 - 155).- Wex, Friedrich, Strohwarenfabrikant (Bl. 167, 179 - 183).- Wölfel, Friedrich Immanuel, Posamentierer (Bl. 263 - 267).- Zeidler, Carl Adolph, Damenschneider (Bl. 230 - 232, 257 - 258).- Zeitz, [Wilhelm], Goldarbeiter (Bl. 248).
Enthält u. a.: Rückgabe mehrerer Prädikate aus finanziellen Gründen mit Originalen der Prädikatsscheine.- Erwerb des Namensrechts für das zu erbauende Hotel Royal auf dem vormals Calberla´schen Grundstück durch Kayser, Emil / Francke, Hugo (Bl. 124 - 126).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 24 Nr. 06 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Bd. 02
- Kontext
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 04. Protokoll- und Rangfragen, Innerer Dienst des Hofes >> 04.2 Protokoll >> 04.2.3 Ernennungen, Standeserhöhungen, Auszeichnungen
- Bestand
-
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
- Laufzeit
-
(1815 - 1845) 1847 - 1856
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1815 - 1845) 1847 - 1856