- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/4555
- Maße
-
Darstellung: 146 x 211 mm
Blatt: 256 x 369 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Timbre Royal Seine
Inschrift: SALON DE 1842. (oben Mitte oberhalb der Darstellung datiert und bezeichnet)
Inschrift: Chez Bauger et C.ie ["ie" hochgestellt] Editeurs, 16, r. du Croissant. (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. Rigo F.res. ["res" hochgestellt] et C.ie ["ie" hochgestellt] r. Richer, 7. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: S. A. R. Le Prince de Joinville, Commandant la Frégate la Belle Poule, fait embarquer à son bord le Corps de l’Empereur Napoléon pour le ramener en France. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: E. ISABEY. (unten Mitte unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Wild. lith. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) VIII unbeschrieben; IFF après 1800 XI unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Ruderboot, Kanu etc.
Segelschiff, Segelboot
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1842
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Wild der Jüngere (*1836), Drucker
Imprimerie Rigo (*1801 - † 1900), Drucker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bauger et Cie (*1801 - † 1899), Verleger
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Eugène Isabey (*Paris 1803 - † Lagny 1886), Lithograph
- Wild der Jüngere (*1836), Drucker
- Imprimerie Rigo (*1801 - † 1900), Drucker
- Bauger et Cie (*1801 - † 1899), Verleger
Entstanden
- 1842