Journal article | Zeitschriftenartikel
The criminal class and the ecology of crime
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Entstehung des Begriffs der 'kriminellen Klasse' im England des 19.Jahrhunderts und versucht seine Bedeutung und Realität auf der lokalen Ebene (stadtökologische Perspektive) zu konkretisieren. Die Daten stammen aus Birmingham und zwei Stichproben einer Volksbefragung von 1871. Die regionale (stadtteilspezifische) Verteilung der Kriminalitätsraten geht aus den vorliegenden Tabellen schlagend hervor (Segregationseffekte). Die Autorin untersucht weiterhin, welche Funktion diese 'areas' für die Ökonomie der Stadt hatten und wie die Behörden mit diesem Problem umgingen. (pmb)
- Weitere Titel
-
Die kriminelle Klasse und die Ökologie des Verbrechens
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 121-139
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 15(4)
- Thema
-
Recht
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Rechtswissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
19. Jahrhundert
Kriminalität
soziale Schichtung
Sozialökologie
Sozialstruktur
Stadt
Segregation
Großbritannien
soziale Klasse
Wirtschaftsstruktur
Stadtteil
empirisch
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weinberger, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1990
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-34118
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Weinberger, Barbara
Entstanden
- 1990