Münze
Poseidonia-Paestum
Der Bau ist von der Seite wiedergegen, daher erscheinen Haupt- und Obergeschoss in gleicher Breite. Die verkürzte Darstellung (die Basilika sieht höher als breit aus) ist dem begrenzten Format des Münzrunds geschuldet. Die Darstellung auf der Münze reduziert die verschiedenen Gebäudeebenen; deutlicher wird die Baugliederung auf republikanischen Denaren des Aemilius Lepidus von 61 v. Chr., die die Basilika Aemilia zeigen (RRC 419/3a und 419/3b). Die Rs.-Legende ist wohl aufzulösen als P[aestum] S[emis] S[enatus] C[onsulto]. Mineia ist epigrafisch überliefert als Stifterin und Wohltäterin der Stadt. Ob es sich bei dem Frauenkopf auf der Vorderseite um ein Porträt der Mineia (s. Kurztext von Clare Rowan: http://blogs.warwick.ac.uk/numismatics/entry/mineia_and_the/ vom 15. April 2013) oder doch eher um das Bildnis einer Göttin/Personifikation (z. B. Bona Mens) handelt, ist umstritten. Vorderseite: Frauenkopf n. r. Rückseite: Zweigeschossiges Bauwerk (vermutlich Basilika mit säulenbestandenen Untergeschoss. Oberhalb des ersten Dachabschlusses erhebt sich möglicherweise das Obergeschoss des Mittelschiffs, der Obergaden).
- Location
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Collection
-
Antike
Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
M 274
- Measurements
-
Gewicht: 4.11 g; Durchmesser: 14 mm; Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: MINEIA ⋅ M ⋅ F Rückseite: P - S / S - C
- Related object and literature
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 117 Nr. 1258 Taf. 23. RPC I S. 158 hält auch eine augusteische Datierung für möglich, nimmt den Typus dennoch nicht auf. N. Elkins, Monuments in Minitaure (2015) S. 159 datiert auf 15 v. Chr. (anlässlich der Restaurierung des Baus).
- Subject (what)
-
Bronze
Münze
Kupfer
Architektur
Hellenismus
Stadt
Antike
Gott
Semis
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Paestum
- (when)
-
90-44 v. Chr.
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Archäologisches Museum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 90-44 v. Chr.