Münze
Paestum
Vorderseite: Kopf des Tiberius (?) mit Lorbeerkranz nach r. Im r. F. Augurenstab (lituus).
Rückseite: M EGNATIVS Q OCTAVIVS II / VIR -/ PAE S / S C. PAE ligiert - Umlaufend Namen und Titel der Duumviri, Stadtname im Feld.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Zuweisung unter die Regierungszeit des Tiberius ist nicht sicher. Vgl. RPC I 158 f.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18250606
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 5.05 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 606,4 (wohl dieses Stück, unter Tiberius); SNG Kopenhagen Nr. 1381.
Standardzitierwerk: RPC I [0606,4]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Italien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
Lucania
Poseidonia-Paestum
- (wann)
-
14-37 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1869
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Peytrignet
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 14-37 n. Chr.
- 1869