Anthologie | Band
2: Ander Theil Historischer Erquickstunden/ Darinnen gehandelt wird vom Ehestande und Haußsachen/ von Eltern/ Kindern/ Mann und Weib/ von allerley schönen Tugenden/ auch schendlichen Lastern ...
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB B 5563 (2)
- VD 17
-
39:125331F
- Extent
-
[6] Bl., 926 [i.e. 820] S ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
L hore de Recreation
- Creator
- Contributor
- Published
-
Leipzig : Börner ; Rehefeld ; Lantzenberger , 1612
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-33730
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-357438
- Last update
-
17.03.2025, 8:38 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Anthologie ; Band
Associated
- Zanach, Jakob
- Amalia Anna <Geborne Gräfinn zu Bentheim, Fürstinn zu Anhalt>
- Anna <Fürstinn zu Anhalt>
- Dorothee <Geborne Pfaltzgräffin bey Rhein, Fürstinn zu Anhalt>
- Börner, Johann
- Rehefeld, Elias
- Lantzenberger, Michael
Time of origin
- Leipzig : Börner ; Rehefeld ; Lantzenberger , 1612
Other Objects (12)

Eutychus redivivus. Die Historia des Jünglings Eutychi, Actor. 20. wie er sich/ unter des heiligen Apostels Pauli Predigt zu Troade, durch ein Fenster dreyer Geschoß herab/ zu todte gefallen/ und mit grossen Frolocken der Gleubigen hinwieder vom Apostel aufferweckt worden : Außgelegt Bey der trawrigen Leichsbestattung des ... Wolffgang Reusings/ Der beyden H. Schönburgischen Empter/ Glaucha und Remsaw Kornschreibers/ welcher den 5. Iulii, des 1611. Jahrs/ früe morgens bald nach mitternacht/ durch ein Fenster einen plötzlichen ... fall auffs pflaster gethan/ alsbald todt auffgehaben/ und den 8. selbiges Monats ... bestattet worden ; Habetur in calee Concionis typus

Sieben fröliche Siegs- und Ostergänge. Welche unser aufferstandener Siegsherr und Osterkönig Jesus Christus am heiligen Ostertag vom ersten Moment seiner Aufferstehung biß auff den Osterabend an unterschiedene Oerter in abgewechselten Wundern und denckwürdigen Auffzügen gehalten/ und seinen sieben Creutzgängen entgegen gesetzt : In Acht Predigten/ bey den Osterlichen Feyertagen des 1614. Jahrs erklärt und außgelegt
