Wandbild

Madonna, der Täufer und Engel

Detail: Engel und obere Rahmung

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0559343z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
Material/Technik
Putz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Freuler, Gaudenz, Andrea di Bartolo, Fra Tommaso d'Antonio Caffarini, and Sienese Dominicans in Venice, in: The Art Bulletin 69 (1987) S. 570-586: 578.

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch krönen singen
musizieren Laute
Theorbe Flöte
Aulos
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen (ICONCLASS)
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe (ICONCLASS)
Flöte, Aulos, Schnabelflöte (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Treviso (Standort)
San Francesco (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1424-1428

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1424-1428

Ähnliche Objekte (12)