Biografie | Biographie | Tagebuch | Tagebuch 1945
Emmi Bonhoeffer : Essay, Gespräch, Erinnerung
Emmi Bonhoeffer (1905-91) trug ihr Schicksal mit Tapferkeit und Selbstdisziplin. Pragmatisch und einfühlsam half sie jenen, die seelische und materielle Not litten. So war es nur folgerichtig, daß sie ihre Erlebnisse bei der Betreuung von Zeugen im Auschwitz-Prozeß in der Form sehr persönlicher Briefe an ihre in den USA lebende jüdische Freundin niederschrieb. Der vorliegende Band enthält diese seit langem vergriffene Veröffentlichung in einer Neuauflage, ebenso bislang unpublizierte Tagebuchaufzeichnungen vom Frühjahr 1945, ein Porträt ihres von den Nazis hingerichteten Mannes Klaus Bonhoeffer, Vorträge über ihre Familie und Gesprächsnotizen aus dem Sommer 1989 in Potsdam.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936872316
3936872317
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
147 S.
- Ausgabe
-
Erstausg., 1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Lukas-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:37 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Biografie
- Tagebuch
- Biographie
- Tagebuch 1945
Beteiligte
- Bonhoeffer, Emmi
- Grabner, Sigrid
- Lukas-Verl.
Entstanden
- 2004