Artikel

Methodische Weiterentwicklungen in der Lebensformenberichterstattung auf Grundlage des Mikrozensus ab dem Berichtsjahr 2020

Mit dem Berichtsjahr 2020 wurde der Mikrozensus umfangreichen methodischen und konzeptionellen Neuerungen unterzogen, unter anderem wurden weitere Erhebungen in den Mikrozensus integriert. Dies erfordert eine Harmonisierung in der Berichterstattung und führt auch zu einer Anpassung des Lebensformenkonzepts. Die Veröffentlichung der Ergebnisse soll künftig früher und häufiger erfolgen. Dazu sind in der Lebensformenberichterstattung in verstärktem Maße standardisierte und automatisierte Methoden zur Plausibilisierung von Einzeldaten sowie zur Erzeugung weiterer Merkmale im Zuge der Typisierung und Bandsatzerweiterung einzusetzen. Der Beitrag beschreibt den Ablauf dieser standardisierten und automatisierten Prozesse.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 74 ; Year: 2022 ; Issue: 1 ; Pages: 97-107 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Thema
Lebensformen
Mikrozensus 2020
Plausibilisierung
Imputation
living arrangements
microcensus 2020
plausibility checks
imputation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hochgürtel, Tim
Wilke, Clarissa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hochgürtel, Tim
  • Wilke, Clarissa
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)