Wandbild
Martyrium der Heiligen Ursula
Gesamtansicht mit Deckendekoration von Michelangelo Cinganelli
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0591035x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ORSOLA BELLA DI BRITTANIA ONORE/ CADE DA FIERO STRAL NEL COR TRAFITTA/ OR DICE SU NEL CIEL L'ANIMA INVITTA/ SEMPRE VIVE COLVI CHE PER DIO MVORE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07503566
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hunnen
töten
Stadtmauer
Köln
Pfeil
Speer
die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen werden vor den Mauern Kölns von Hunnen getötet; die heilige Ursula stirbt durch einen Pfeil, während die Jungfrauen durch Pfeile, Speere oder Schwerter getötet werden (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Villa del Poggio Imperiale (Standort)
Audienzsaal (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1613-1633
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Vannini, Ottavio (Maler)
- Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
Entstanden
- 1613-1633