Bestand
Hypothekenbücher (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Führung von Hypothekenbüchern wurde, wie vor 1807, durch VO vom 15.01.1814 (GuVS Nr. 14 § 2) den unteren Gerichten übertragen. Die VO vom 06.02.1814 (GuVS Nr. 27) regelte die Einrichtung der Bücher. Deren Führung endete durch das Gesetz betr. die Grundbuchordnung vom 08.03.1878 (GuVS Nr. 11) mit dem 01.10.1878. Die Grundbücher wurden dann nach der Reichs-Grundbuchordnung neu eingerichtet.
Die seit etwa 1925 in größerem Umfang mit Abgaben der Amtsgerichte in das Archiv gekommenen Bandreihen wurden aus praktischen Gründen in einer Abteilung aufgestellt. Weitere Grundbücher befinden sich im Bestand 46 A Neu.
Dem vorliegenden Findbuch liegt ein von Trecker, Koch und anderen angelegtes Zettelverzeichnis zugrunde. Die Eingabe in die EDV (AIDA) übernahmen im November 1996 die Archivangestellten Frau Greune und Herr Kustak.
Wolfenbüttel, im Januar 1997
Christina Schröder
Bestandsgeschichte: (Archivinspektorin)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 46 Neu
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.6 Justiz und allgemeine Verwaltung >> 3.3.6.1 Gerichte und Ämter >> 3.3.6.1.1 Amtsbücher der Gerichte, Notariatsakten
- Bestandslaufzeit
-
1775-1939
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1775-1939