Schriftgut

Berichte zur innenpolitischen Lage: Bd. 2

Enthält v.a.:
Nr. 18-25
Durchführung des Gesetzes über die Bereinigung alter Schulden
Erbrechtliche Bestimmungen.- Merkblatt für Soldaten und ihre Angehörigen
Vereinfachung der Anerbengerichtsbarkeit
Durchführung des Reichserbhofgesetzes in den Grenzgebieten, Febr. 1940
Angehörige der Wehrmacht.- Klagen auf Feststellung der Vaterschaft
Im Schutz der Dunkelheit verübte Straftaten
Verwahrlosung von Jugendlichen
Amnestie für die Zivilbevölkerung im Sudetenland vom 9. Sept. 1939.- Missstimmung
Versorgungslage im Lebensmittelsektor
Lebensmittel.- Verwaltungsweg bei zusätzlicher Zuteilung für Kranke, Sonderzuteilung, Süßwaren
Verordnung über Lang- und Nachtarbeiter
Mängel in der Selbstversorger-Regelung
Einführung der Reichskleiderkarte
Bewirtschaftungsmaßnahmen bei Textil- und Lederwaren
Kohlenbergbau, u.a. Förderung und Versand von Kohle
Versorgung mit Hausbrandkohle
Vermittlerunwesen bei der Zuteilung öffentlicher Aufträge
Entzug der Textillager.- Erschwerung der Auftragserteilung für die ostmärkische Industrie
Erhöhung der Auftragszuteilung für westliche Grenzbezirke
Nichtausnutzung der mobmäßigen Lieferungsverpflichtungen der Industrie
Verlagerung der Absatzgebiete
Mangel an Heißdampfzylinderöl.- Gefährdung der Arbeitsplanung in der Industrie
Neuregelung der Kriegszuschläge im Versicherungswesen
Einsatz von einzelnen Handwerksbetrieben in großen Industriewerken zur Vermeidung von Schließungen funktionierender Handwerksbetriebe
Steuerveranlagung von Handwerkern vermittels Schätzung
Transportschwierigkeiten in der Wirtschaft.- Hemmung der Kohlenversorgung
Transport- und Kohlenlage in der Industrie
Erschwerung des Kraftverkehrs durch die Knappheit an Dieselöl
Auswirkungen des Familienunterhaltsgesetzes auf bäuerliche Betriebe
Beeinflussung der Erzeugerpreise in der Landwirtschaft
Mangel an fachkundigen landwirtschaftlichen Betriebsangehörigen
Verbot der Verwendung von Bindegarnen zu Druschzwecken
Verbreitung von Tierseuchen.- Schweinepest, Maul- und Klauenseuche, Teschener Krankheit
Gewinnspanne beim Vieh- und Pferdeverkauf
Jagdwesen
Einsatz von Fachkräften in der Wehrmacht und der Wirtschaft
Mangel an Fachkräften.- Erfassung, gezielte Auswahl und Planung
Härten bei der zwangsmäßigen Erfassung zur Krankenversicherung
Krankengeldsätze für Kurzarbeiter
Mangel an Wohnungen
Beunruhigung der deutschen Volksgruppe in Ungarn durch falsche Umsiedlungsparolen
Diskriminierung und Entrechtung von Juden.- Gegnerische Äußerungen von Juden
Nichtanwendung des Gnadenerlasses für die Zivilbevölkerung vom 9. Sept. 1939 auf Juden
Schwierigkeiten beim Einsatz von Kriegsgefangenen durch die Beteiligung verschiedener Verwaltungsstellen
Polnische Kriegsgefangene.- Behandlung, Verhältnis zur Zivilbevölkerung, Gefahren beim Einsatz in Minderheitengebieten
Lage im Protektorat Böhmen und Mähren, u.a. Deutschfeindlichkeit, Wirkung tschechischer Flüsterpropaganda
Lage, Stimmung und Verhalten der tschechischen Minderheit.- Tschechen im Sudetengau
Entwicklung der Kriminalität (Übersichten)
Verbreitung von Gerüchten.- Wahrsager, Hellseher und "Zigeunerinnen"
Luftschutzausbildungswesen und Instandhaltung von Einrichtungen des Luftschutzes
Weihnachten und Neujahr.- Gerüchte über die Kürzung der Feiertage
Geheimhaltung vertraulicher Presse-Informationen
Erziehungswesen und Betreuung von Jugendlichen, u.a. Beseitigung des Lehrermangels, Arbeit der Staatsjugend,
Schulbesuch der Kinder von Staatsangehörigen der Feindstaaten, katholischer Hirtenbrief gegen die Gemeinschaftsschule in Schlesien
Filme für die Jugend.- Hitler-Jugend-Filmstunde
Wiedereröffnung von Universitäten und Hochschulen
Vereinheitlichung des Hochschulwesens
Schließung der tschechischen Hochschulen im Protektorat Böhmen und Mähren für die Dauer von drei Jahren
Missstimmung unter den Assistenten und Angestellten der deutschen Hochschulen in Prag
Hochschulwesen in den neuen Ostgauen
Neugründung einer deutschen Hochschule in Posen
Kulturpolitische Auslandsarbeit der Hochschulstellen
Betreuung ausländischer Wissenschaftler im Deutschen Reich
Nobelpreise des Jahres 1939 für Deutsche
Zuteilung von Rohstoffen an den wissenschaftlichen und Hochschul-Instituten
Chemie- und Medizinstudium
Unwürdige Haltung junger Studenten
Umsiedlung der Wolhynien- und Galiziendeutschen sowie der Balten
Deutschtum der Iglauer Sprachinsel
Verkehr Deutscher mit Tschechinnen
Ärztemangel in Ostpreußen, Berlin und Oberschlesien
Ansteigen der Scharlach- und Diphterie-Erkrankungen in Breslau
Wiedereröffnung von Universitäten und Hochschulen
Vereinheitlichung des Hochschulwesens
Schließung der tschechischen Hochschulen im Protektorat Böhmen und Mähren für die Dauer von drei Jahren
Missstimmung unter den Assistenten und Angestellten der deutschen Hochschulen in Prag
Hochschulwesen in den neuen Ostgauen
Neugründung einer deutschen Hochschule in Posen
Kulturpolitische Auslandsarbeit der Hochschulstellen
Betreuung ausländischer Wissenschaftler im Deutschen Reich
Nobelpreise des Jahres 1939 für Deutsche
Neuregelung der Zuteilung von Rohstoffen an den wissenschaftlichen und Hochschul-Instituten
Durchführung und Probleme des Medizinstudiums
Unwürdige Haltung junger Studenten
Chemie- und Medizinstudium
Zusammenlegung der Kommunalzeitschriften
Steuerliche Belastungen der Gemeinden
Überlastung der Kreise mit nicht mit der Reichsverteidigung zusammenhängenden Verwaltungsaufgaben
Finanzlage der Kreise und Gemeinden in den westlichen Operationsgebieten
Vergütung von Leistungen auf der Grundlage des Reichsleistungsgesetzes
Erhebung von Gebühren für Bezugsscheine
Kostentragung für die Ernährungsämter
Nebenbeschäftigung von Gerichtsreferendaren
Wiedereinstellung von Ruhestandsbeamten
Auswirkungen der Mieterhöhung für Dienstwohnungen auf die Reichsarbeiter
Vorübergehendes Außerkraftsetzen des Karenzjahrs beim Ruhegehalt für Behördenangestellte
Gerichtliche Zustellung an im Feld stehende Angehörige der Wehrmacht
Vereinfachung der Rechtspflege bei Armenrechtsgesuchen
Berufungsfähige Amtsgerichtssachen mit einem Streitwert unter 500 Reichsmark
Angehörige der Wehrmacht als Zeugen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten
Unterstützung zum Wehrdienst eingezogener Notare und Gerichtsvollzieher

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/145
Former reference number
NARA/173-b-14-16/19
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> Berichte zur innenpolitischen Lage
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Date of creation
Nov.-Dez. 1939

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Time of origin

  • Nov.-Dez. 1939

Other Objects (12)