Bescheid

Bescheid über die Gewährung einer Beihilfe zur Beschaffung von Hausrat für Charlotte Behnke

Dieser Beihilfebescheid vom Mai 1956, ausgestellt durch das Ausgleichsamt Rendsburg, gewährt Charlotte Behncke als anerkannten Sowjetzonenflüchtling eine Unterstützung von 300 DM zur Anschaffung von Hausrat gemäß § 301 des Lastenausgleichsgesetzes (LAG). Nach ihrer Flucht aus der DDR im Jahr 1951 hatte Charlotte Behncke nach anfänglicher Landarbeitertätigkeit eine feste Anstellung im Mädelheim des Jugendaufbauwerks in Wacken bei Itzehoe erhalten, wo sie bis 1956 für Unterricht und Betreuung der Mädchen sowie Gartenpflege und Haltung von Schweinen und Hühnern verantwortlich war. Im Anschluss daran übernahm sie eine Position als Beraterin für Nebenerwerbssiedlungen an der Landwirtschaftlichen Schule in Itzehoe.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Christian Nieske

Urheberrechtsschutz

Standort
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventarnummer
E-000269
Maße
(HxB): 29,7 x 21 cm
Material/Technik
Papier, bedruckt, gestempelt, handschriftlich beschrieben

Bezug (was)
Finanzielle Hilfe
Hausrat
Republikflucht
Bezug (wer)
Behncke, Charlotte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rendsburg
(wann)
31.05.1956
Ereignis
Provenienz
(wer)
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 10:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bescheid

Beteiligte

Entstanden

  • 31.05.1956

Ähnliche Objekte (12)