Akten
Bekenntnissynoden Vorläufige Leitung
Enthält: Diverse Schriftstücke (bes. Schriftverkehr der Vorläufigen Leitung, vorwiegend Durchschläge), u.a. Beschluss der Vorläufigen Leitung vom 12.7.1935 betr. Apologetische Centrale, Entwurf für einen Brief der Vorläufigen Leitung an die Pfarrerschaft (o.D., Eing. am 22.7.1935), Denkschrift zur Frage des ev. Religionsunterrichtes an den Volks- und höheren Schulen, 23.7.1935, Stellungnahme der Vorläufigen Leitung zur Beschlussstelle in Rechtsangelegenheiten der Ev. Kirche, 26.7.1935, Pfr. Weber an Vorläufige Leitung betr. Bitte um ein Wort zur Eidesfrage (2 Ex.), 3.8.1935 (Antwort vom 14.8.1935, Rückantwort vom 15.8.1935), Schreiben an die Vorläufige Leitung betr. Verständnis der Bekenntnisgemeinschaft und des Kirchenkampfes im Informationsdienst der Vorläufigen Leitung, o.V., 5.8.1935, Memorandum zur Neuordnung der Arbeit der Vorläufigen Kirchenleitung (2 Ex.), 17.8.1935 (?), Protokoll der Informationssitzung der Vorläufigen Leitung vom 13.9.1935 (2 Ex.), Vorläufige Leitung (gez. Marahrens) an Reichskirchenminister Kerrl betr. Gesetz zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 24.9.1935, 30.9.1935, Vorläufige Leitung (gez. Marahrens) an die angeschlossenen Kirchenregierungen und Landesbruderräte und die Mitglieder des Reichsbruderrates betr. Schreiben der Vorläufigen Leitung an Reichskirchenminister Kerrl (s.o.) (2 Ex.), 2.10.1935, Anlage 2 zum Rundschreiben Nr. 38 vom 2.10.1935 betr. seelsorgerliche Betreuung der Rekruten, Protokoll der 70. Sitzung der Vorläufigen Leitung am 16.10.1935, Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die Gemeinden, 16.10.1935, Vorläufige Leitung an alle Kirchenregierungen und angeschlossenen Bruderräte betr. Kirchenmusik, 17.10.1935, Rundschreiben von P. Hesse an die Mitglieder des Reichsbruderrates betr. Frage der Kirchenausschüsse und Gegensatz der Vorläufigen Leitung zum Reichsbruderrat, 28.10.1935, P. Humburg an Landesbischof Marahrens (Durchschlagex.) für Präses Koch betr. Haltung der Vorläufigen Kirchenleitung zum Staat, 9.11.1935, Frieda Cramer (Verein Deutscher Ev. Lehrerinnen, Wuppertal-Barmen) an Vorläufige Leitung z.H. Oberkirchenrat Breit betr. Religionsunterricht, 15.11.1935, Aufzeichnungen über die Beratungen der 79. Sitzung der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25.11.1935, Empfang der Vorläufigen Kirchenleitung am 27.11.1935 (D. Marahrens, D. Koch, Breit, D. Humburg, Flor) neben Reichsminister Kerrl, Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die ev. Eltern und Erzieher, 29.11.1935, Zum 100. Geburtstag Adolf Stöckers, 29.11.1935, Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die ev. Studenten und Studentinnen an den deutschen Hochschulen, 29.11.1935, Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die Studentenpfarrer an deutschen Hochschulen, o.D. (29.11.1935?), Tagesordnung für die 82. Sitzung der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche am 4.12.1935, Rundschreiben des Ev. - Luth. Landeskirchenrats von Bayern an die Geistlichen und Religionslehrer betr. Spaltung in der Bekennenden Kirche nach der Reichsbruderrat-Sitzung vom 3.1.1936, 9.1.1936,Richtlinien für die Bildung einer Schulkammer bei der Vorläufigen Kirchenleitung, o.D., Gutachterliche Äußerung von Lic. Obendiek (Wuppertal-Barmen) betr. Haltung der Vorläufigen Kirchenleitung im Kirchenkampf und ihre Existenzberechtigung, o.D.
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 706 Fasc. 2
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1935 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1935 - 1936