Archivale

Ermittlungen zu einem Pferdediebstahl

Enthält: Vor Schultheiß und den Schöffen müssen Dietrich Schriver, Merten Korfgens und Johann Jucher gestehen, dass des Nachts aus ihrem "Wössen" (= Obhut?) ein Mutterpferd, das Berndt Wirtz aus Mödrath gehörte, weggenommen wurde und, wie man vermutet, nach Maastricht verkauft worden ist. Der Eigentümer lässt als Zeugen Franz Schmith und Corstgen von Brucken vor Gericht zitieren, die das Pferd beschreiben sollen: es handelt sich demnach um ein rot-weißes, im vergangenen Mai 7jähriges Mutterpferd, das mitten auf der Stirn einen weißen Stern hat und auch am hinteren Fuß, etwa oberhalb des Hufs auch weiße Haare aufweist. Mit der Suche nach dem gestohlenen Pferd hat Berndt Wirtz Aloff Groven, den Nachbarn seiner Mutter, beauftragt und bevollmächtigt und gelobt, ihn dafür entsprechend zu entschädigen.

Reference number
GerKer, 1124
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.3 Diebstahl, Untreue, Betrug
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Date of creation
1600/10

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1600/10

Other Objects (12)