Sachakte
. Korrespondenzen der Fürstinwitwe Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen, geb. Fürstin von Nassau-Schaumburg: Band 1
Enthält: Briefe von:
Enthält: Königin Maria von England, 1692
Enthält: König Wilhelm III. von England, 1701
Enthält: Gräfin Johanne von Lippe-Detmold, 1694
Enthält: König Friedrich Wilhelm I. von Preußen, 1724
Enthält: Herzog Ernst Ferdinand von Braunschweig-Bevern, 1719-1724, und seiner Gemahlin Eleonore Charlotte, geb. Herzogin von Kurland, 1704-1722
Enthält: Prinzessin Marie Dorothea von Preußen (1684-1743)
Enthält: Fürstin Amalie Luise von Nassau-Siegen, 1722
Enthält: Marie Luise Prinzessin von Oranien-Nassau, 1719-1723
Enthält: Graf Karl und Gräfin Charlotte Albertine von Wied-Runkel, 1731
Enthält: de Larrey in Venlo, Haag, Varel, 1723-1726
Enthält: Diesterweg, 1731
Enthält: Friedrich Sigmund Freiherr von Heßberg zu Utrecht, 1729
Enthält: Fräulein von Sarrasin in Nürnberg, 1709
Enthält: Geuder gen. Rabensteiner, 1731
Enthält: Margaretha Zeleder zu Bern, 1730
Enthält: Johann Friedrich Reitz zu Utrecht, 1729
Enthält: Nicol. Gürtler, Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Enthält: Vortrag des Herrn von Seebach, Schwarzenau 1730 Okt. 8
Enthält: Klagen der Gräfinwitwe von Wied-Runkel über Herrn von Stuart 1723
- Archivaliensignatur
-
171, C 1601
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 1 Haussachen >> 1.6 Teillinien >> 1.6.10 Nassau-Siegen reformierte Linie >> 1.6.10.5 Wilhelm Moritz (1678-1691) >> . Korrespondenzen der Fürstinwitwe Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen, geb. Fürstin von Nassau-Schaumburg
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1692-1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1692-1731